Die Sorge vor KI-generierten Texten ist groß im Universum. Darum wollen wir euch kurz abholen, wie und wofür NERDVIBES Künstliche Intelligenz nutzt. Kurzfassung: Wir sind ziemlich modern unterwegs auf unserem Blog! Unsere Texte werden aber trotzdem immer noch von Menschen geschrieben.
ABER: Wir sind Menschen, die hier und da einen Buchstabendreher übersehen und gerade nachts unter zeitweisem Synonym-Mangel leiden. Da kommt KI als nützliches Werkzeug ins Spiel, damit wir euch abwechslungsreiche und möglichst fehlerfreie Texte liefern können. Bei uns arbeiten auch Personen mit Lese-Rechtschreibschwäche. Merkt man gar nicht, oder? Wir stellen euch hier ein paar Dinge vor, bei denen uns KI-gestützte Software unter die Arme greift und verraten direkt, was wir lieber selbst erledigen!
Inhaltsverzeichnis
Was Künstliche Intelligenz definitiv besser kann
Recherche: KI hilft uns mit großen Datenmengen
Stellt euch vor, ihr müsstet jeden einzelnen Artikel, jedes Paper und jede Studie manuell durchforsten, um die passenden Infos zu finden. Das wäre nicht nur zeitaufwendig, sondern auch mühselig. Dank KI-gestützter Software können wir in kürzester Zeit mehr relevanten Nerdstuff herausfiltern.
Gliederung: Ist der Artikel flüssig geschrieben und verständlich?
Eine klare und strukturierte Gliederung ist für jeden Artikel sinnvoll. Aber seien wir mal ehrlich: So manches Mal saßen wir wohl alle schon gefühlt ewig vor einem Text und fragten uns, ob der Aufbau wirklich Sinn ergibt oder die Leser:innen den roten Faden verlieren könnten. Hier ist uns die KI eine echte Stütze!
Natürlich ersetzt die moderne Technik damit nicht das menschliche Gespür für einen gut geschriebenen Text. Aber es ist eine Hilfe, um sicherzustellen, dass Artikel strukturiert und für euch leicht verständlich sind.
Rechtschreibung: Die KI findet Tippfehler, im Gegensatz zu uns!
Während wir über unsere eigenen Fehler hinweglesen, weil wir einfach zu tief und lange im Text drin stecken, ist die KI meist ziemlich genau. Sie scannt jeden Satz und findet eigentlich jeden noch so kleinen Fehler. (Na jedenfalls mehr als wir!)
Das Coole daran ist, dass moderne KI-Tools nicht nur Fehler finden, sondern auch Vorschläge zur Korrektur machen. Ihr nutzt begeistert die neueste Word-Version oder schreibt in Google-Docs? Dann willkommen im Team Pro-KI!
Grammatik: Dreifache Schachtelsätze mit Zusatzinfos entwirren
Unsere Sätze sind oft ziemlich kompliziert, wenn wir unsere Absätze frei von der Leber weg geschrieben haben. Bevor wir es merken, haben wir etwas geschrieben, das länger ist als mancher Menschen Aufmerksamkeitsspanne! Grammatik ist nicht nur eine Frage von richtig oder falsch. Es geht auch darum, wie flüssig und verständlich ein Text ist. Und genau hier hilft uns die KI.
SEO-Analysen: Ihr findet NERDVIBES-Artikel über Suchmaschinen, die KI liefert uns Keywords
Wir wollen natürlich, dass unsere Artikel möglichst weit oben in den Suchergebnissen auftauchen. Dank KI-gestützter Software machen wir unsere SEO-Analysen im Handumdrehen. Wenn ihr ebenfalls mit SEO zu tun habt, kommt ihr sicher auch nicht mehr daran vorbei. Aber das ist noch nicht alles: Die KI analysiert zudem, wie gut unsere Artikel im Vergleich zu anderen ranken und gibt Tipps dazu.
Warum am Ende immer Menschen gefragt sind
Trotz all dieser coolen Features, die uns KI-gestützte Software bietet, bleibt der Schreibprozess immer noch an uns hängen. (Verdammt!) Wir liefern die NERDVIBES, die jeden unserer Artikel so emotional und einzigartig machen:
Meinungen: KI ist und bleibt programmiert, wir geben unseren Senf selbst dazu!
KI-Sprachmodelle, KI-gestützte Software, alles schön und gut. So fortschrittlich der Stand der Technik auch sein mag, am Ende bleiben es wir Menschen, die ein Thema suchen, Artikel schreiben und Meinungen äußern. Wenn ihr unsere Artikel lest, könnt ihr sicher sein, dass er von einem echten Menschen kommt. Jemand mit Erfahrungen, Gefühlen, Gedanken und Weltschmerz.
Emotionen: Wir leben unseren Lifestyle und geben genau das weiter
Wir leben unsere NERDVIBES mit Leidenschaft. Ob es die Freude an einem Trend ist, die Aufregung über eine Neuentdeckung oder das tiefe Gefühl der Zugehörigkeit zu unserer Community! All das fließt in unsere Texte ein, die wir schreiben. Und wir wollen natürlich, dass ihr genau das spürt, wenn ihr unsere Artikel lest.
Besserwisserei: Ja, auch das gefährliche Halbwissen stammt von uns
Ok, KI liefert selten perfekte Informationen. Wir aber auch nicht! Natürlich bemühen wir uns um korrekte Fakten, aber wenn ihr das nächste Mal über einen merkwürdigen Fehler von uns stolpert, denkt dran: Auch wir nerdige Besserwisser sind tatsächlich nur Menschen.
Verrückte Ideen: Als ob eine KI sich sowas ausdenken würde…
Spontane Einfälle werden bei uns schnell zum Artikel, wenn uns mitten in der Nacht die Kreativität überkommt. Diese abgedrehten Ideen sind dann ebenfalls menschlicher Natur, außer wir kennzeichnen den Quatsch als Output einer KI.
Spaß am Bloggen: Wir machen das freiwillig und gern!
Ihr wisst ja nun schon einiges darüber, wie KI uns im Blog-Alltag unterstützt. Aber es gibt noch eine Sache, die keine KI der Welt ersetzen kann: Unsere echte, unverfälschte Leidenschaft für das Bloggen! Die hatten wir schon vor NERDVIBES und haben sie mitgebracht, um für euch zu schreiben. Ja, wir nutzen KI-Technologie, um unsere Artikel schneller zu bearbeiten, aber das Herz unserer Artikel ist unser eigenes.
Fazit: Das Thema gibt mir Nerdvibes, weil…
Die Aufregung um ChatGPT wurde immer größer, als die breite Masse von der "neuen" KI Wind bekommen hat. Ich war ab Version 3.5 dabei und habe auch GPT-4 mit Begeisterung getestet. Wir kommen um das Thema sowieso nicht herum. Und was ich verstehe, brauche ich meist auch nicht mehr stupide abzulehnen.
Natürlich gab es auch schon einige Skandale bei der noch unausgereiften Technologie, das bleibt nicht aus. Noch in den 1980er Jahren wurden Computer verteufelt, in den 1990er Jahren noch das Internet weggelacht. Selbst in den 2000ern blieb es in vielen Köpfen "Neuland". Unsere Community ist da glücklicherweise offener als andere gesellschaftliche Gruppen. Danke dafür!
Wir lieben KI! Wie wir Künstliche Intelligenz verwenden, lest ihr hier.
Über den Autor
Sebastian
Für NERDVIBES schreibt Sebastian seit August 2023. Vorher war er ca. 15 Jahre in der Redaktion des Kinoportals FILM.TV tätig.
Hauptberuflich arbeitet Sebastian in Hamburg als Content Management Expert in der IT-Branche. Er bezeichnet sich gern als Teilzeitnerd, der schon als Kind sehr viele Fragen gestellt hat.