Nerdvibes Logo

Scott Pilgrim kämpft in der Netflix-Serie Scott Pilgrim hebt ab
Screenshot aus "Scott Pilgrim hebt ab" Trailer | © Netflix

Erinnert ihr euch an den schrägen 2010er Kinofilm "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt"? Diesen nerdigen Streifen, in dem Scott (Michael Cera) gegen die Ex-Freunde von Ramona Flowers (Mary Elizabeth Winstead) kämpfen musste? Oder vielleicht habt ihr sogar die Comics von Bryan Lee O'Malley gelesen, die dem Film zugrunde liegen. Es würde sich jedenfalls aus mehreren Gründen lohnen, in die bunte Welt von Scott Pilgrim einzutauchen. Ein neuer Grund ist kürzlich dazu gekommen, denn noch in diesem Jahr startet die neue Netflix-Anime-Serie "Scott Pilgrim hebt ab" (engl. Originaltitel: "Scott Pilgrim Takes Off"), ebenfalls eine Adaption der Comicbuchreihe.

Ein erster Blick: Der Trailer zu "Scott Pilgrim hebt ab"

Wer hätte gedacht, dass wir Scott Pilgrim in Anime-Form sehen würden... Aber hier sind wir und der erste Trailer zur neuen Serie sorgt für helle Vorfreude. Was besonders auffällt, ist die Art und Weise, wie die Charaktere dargestellt werden. Als begeisteter Zuschauer von "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" kamen mir besonders zwei Bilder bekannt vor, relativ zum Beginn des Videos. Also zog ich mir direkt nochmal den Film rein für einen nostalgischen Rückblick auf das, was uns ab dem 17. November 2023 bei Netflix erwartet.

Erster Trailer zu "Scott Pilgrim hebt ab"
(nach Zustimmung lädt die Seite neu)

Datenschutzhinweis

Unsere Website verwendet an dieser Stelle ein YouTube-Video. Um dieses zu sehen, musst Du zustimmen, dass es vom YouTube-Server geladen werden darf. Dabei werden auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen findest Du hier.

Nach diesem ersten Flash kommen wir nun zu der oben angedeuteten kleinen Gegenüberstellung:

Michael Cera und Mary Elizabeth Winstead in Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Screenshot aus "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt"? | © Universal Pictures

Scott (Michael Cera) und Ramona (Mary Elizabeth Winstead) sehen sich auf einer Party und tauschen einen Blick aus, der Bände spricht. Im Trailer zu "Scott Pilgrim hebt ab" gibt es die Szene ebenfalls, mit einer ähnlich emotionalen Ausstrahlung. Ach, wie schön, das gibt mir Nerdvibes!

Collage aus der Netflix-Serie Scott Pilgrim hebt ab
Collage: Screenshots aus "Scott Pilgrim hebt ab" Trailer | © Netflix

Ähnliche Gegenüberstellungen dürfte es im Laufe der ersten Episoden erneut geben, denn beide Adaptionen basieren auf derselben Comicbuchreihe von Bryan Lee O'Malley und bewegen sich nah dran. Die Anime-Serie hat dabei natürlich mehr Möglichkeiten als der Live-Action-Streifen.

Edgar Wrights Rückkehr

Es gibt Regisseure, die einen unverwechselbaren Stempel auf ihre Werke setzen und Edgar Wright gehört definitiv dazu. Wer könnte den einzigartigen Stil und die Energie von "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" vergessen? Nun, haltet euch fest, denn Edgar Wright ist zurück im Spiel! Zwar nicht als Regisseur der Anime-Serie, aber als einer der ausführenden Produzenten.

Mit seiner Rückkehr in die Welt von Scott Pilgrim dank dieser neuen Anime-Adaption können wir sicher sein, dass die Serie einen ähnlichen Charme und die gleiche Kreativität haben wird, die den Kinofilm zu einem Kultfilm gemacht haben. (trotz seines schlechten Einspielergebnisses an den Kinokassen!) Edgar Wright hat die Fähigkeit, Geschichten auf eine Weise zu erzählen, die sowohl humorvoll als auch tiefgründig ist - es wird entsprechend spannend sein zu sehen, wie er dieses Talent in der Serienform einsetzt.

Es ist nicht nur eine gute Nachricht für die Fans des Originalfilms, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Serie in guten Händen ist. Mit Edgar Wright im Produzentenstab können wir eine treue Adaption der Comics erwarten, da bin ich mir sicher. Kurz gesagt, mit Edgar Wrights Rückkehr können wir uns auf eine Achterbahnfahrt von Emotionen, Humor und epischen Momenten vorbereiten. Und zwar von Level zu Level!

Netflix und die Neugestaltung von "Scott Pilgrim"

Netflix hat sich in den letzten Jahren als Plattform für innovative und fesselnde Serien und Filme etabliert. Und jetzt haben sie sich halt "Scott Pilgrim" geschnappt und ihm eine ganz neue Dimension gegeben. Während der Film "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" aufgrund seiner Laufzeit viele kleinere, aber dennoch wichtige Momente aus der Comicbuchreihe auslassen musste, bietet die Serie eine neue Möglichkeit, tiefer in die Geschichte einzutauchen. Das bedeutet, dass wir mehr von den Charakteren, ihren Beziehungen und den epischen Kämpfen sehen werden, die die Fans so sehr zu schätzen wussten.

Ein weiterer Vorteil des Serienformats ist die Möglichkeit, die Geschichte in einem anderen Tempo zu erzählen und den Figuren mehr Tiefe zu verleihen. Es gibt ausreichend Raum für Rückblenden, Nebenhandlungen und vielleicht sogar einige Überraschungsgäste aus dem "Scott Pilgrim"-Universum. Wie gesagt, der Film war abgespeckt...

Der Ursprung: Die "Scott Pilgrim"-Comicbuchreihe

Erschaffen vom Kanadier Bryan Lee O'Malley gilt "Scott Pilgrim" als eine der bekanntesten und einflussreichsten Comicreihen der 2000er Jahre. Sie besteht aus sechs Bänden und wurde zwischen August 2004 und Juli 2010 veröffentlicht. "Scott Pilgrim" erzählt die Geschichte des gleichnamigen Titelhelden, einem jungen Typen aus Toronto, der sich in Ramona Flowers verliebt und herausfinden muss, dass er ihre sieben bösen Ex-Freunde besiegen muss, um mit ihr zusammen sein zu können. (Das gibt ganz schöne "ich spring von Level zu Level"-Vibes!)

Die Bücher wurden für ihre einzigartige Mischung aus Humor, Romantik, Musik und Action gelobt. Sie kombinieren verschiedenen Genres, darunter Manga, westliche Comics und Videogames. Dies hat dazu beigetragen, dass die gesamte Comicbuchreihe sowohl bei Kritikern als auch bei Fans sehr beliebt ist. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Zeichnungen ist ihre Darstellung der kanadischen Metropole Toronto. Viele der Schauplätze in den Comics sind echte Orte in der Stadt und Bryan Lee O'Malley hat mehrfach betont, dass Toronto so etwas wie ein "stiller Charakter" in der Geschichte sei.

Alte Bekannte und neue Erwartungen

Das gibt es wahrlich nicht oft: Die Nachricht, dass die Originalbesetzung des Films zurückkehrt, um ihre Charaktere in der Serie zu sprechen, hat bei mir direkt für große Begeisterung gesorgt. Michael Cera wird erneut als Scott Pilgrim zu hören sein, Mary Elizabeth Winstead leiht Ramona Flowers ihre Stimme und Chris Evans kehrt als Lucas Lee zurück - um nur einige zu nennen. Im Trailer werden weitere aufgelistet.

Fun Fact dazu: Seit dem Kinofilm (2010) existiert eine E-Mail-Gruppe, zu der die gesamte Besetzung und Crew von "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" gehört. Die Produktion des Films war für alle Beteiligten ein großartiges Erlebnis, so dass die Gruppe nie aufgelöst wurde. Als es darum ging, die Rollen für die neue Netflix-Serie zu besetzen, nutzte Edgar Wright genau diese eingestaubte E-Mail-Gruppe, um herum zu fragen, wer seine Rolle erneut übernehmen möchte. Jedes einzelne Mitglied aus dem Cast war sofort dabei!

Mit all den Informationen, die bisher durchgesickert sind und der Vorfreude sind die Erwartungen an die Serie natürlich hoch. Wird sie dem Film und den Comics gerecht? Wird sie die Herzen der alten Fans erobern und gleichzeitig eine neue Generation von "Scott Pilgrim"-Anhängern anziehen? Eines ist jedenfalls sicher: Mit der Besetzung, Edgar Wrights Beteiligung und Netflix als Plattform hat die Serie alle Zutaten, um ein Hit zu werden. Es bleibt abzuwarten, wie die Geschichte erzählt wird und wie die Fans auf die Neugestaltung reagieren.

Fazit: Das Thema gibt mir Nerdvibes, weil…

Durch den Kinofilm bin ich damals erst auf die Welt um Scott Pilgrim gestoßen, recht spät, ich weiß! Ehrlich gesagt war ich beim Kinobesuch auch noch gar nicht bereit für die umfangreiche und wunderschöne Geschichte, die hinter dem Streifen steckt. Auch die Stilmittel erschienen mir damals noch sehr fremd.

Das änderte sich glücklicherweise schnell, als ich tiefer in die von Bryan Lee O'Malley erschaffene Story eintauchte. Ich lerne den Film zu lieben und die Figuren zu verstehen. Ich bekam auch erst recht spät mit, dass Netflix eine Serie zu den Comics produzieren lässt. Die Vorfreude auf den 17. November ist immens. Als Vorbereitung für diesen Artikel habe ich "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" nochmal geschaut, wie oben schon mal erwähnt. Und ich kann sagen: Es war mir wieder ein Vergnügen!

Wir lieben KI! Wie wir Künstliche Intelligenz verwenden, lest ihr hier.


Über den Autor

Profilbild Sebastian Lorenz

Sebastian

Für NERDVIBES schreibt Sebastian seit August 2023. Vorher war er ca. 15 Jahre in der Redaktion des Kinoportals FILM.TV tätig.

Hauptberuflich arbeitet Sebastian in Hamburg als Content Management Expert in der IT-Branche. Er bezeichnet sich gern als Teilzeitnerd, der schon als Kind sehr viele Fragen gestellt hat.

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Session-Cookies für Website-Funktionen. Tracking-Cookies werden nicht gesetzt ohne Deine konkrete, vorherige Zustimmung, zum Beispiel bei Drittanbieter-Embeds, wie YouTube, etc.

Das hier ist nur eine Info, keine Zustimmung.